| BLECHERNE | • blecherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. • blecherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. • blecherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blechern. |
| EHERNE | • eherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| EHERNEM | • ehernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| EHERNEN | • ehernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| EHERNER | • eherner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. • eherner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. • eherner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. |
| EHERNERE | • ehernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EHERNEREM | • ehernerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EHERNEREN | • eherneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EHERNERER | • ehernerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • ehernerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EHERNERES | • eherneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EHERNES | • ehernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| ETHERNET | • Ethernet S. Standard für kabelgebundene Datenübertragung für lokale Datennetze (LANs). |
| ETHERNETS | • Ethernets V. Genitiv Singular des Substantivs Ethernet. |
| HERNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERNEHME | • hernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERNEHMEN | • hernehmen V. Etwas irgendwie beschaffen, etwas von irgendwoher holen. • hernehmen V. Mitnehmen, beanspruchen: psychisch oder physisch stark belasten. • hernehmen V. Benutzen, verwenden. |
| HERNEHMET | • hernehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERNEHMT | • hernehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| KNÖCHERNE | • knöcherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. • knöcherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. • knöcherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöchern. |
| STROHERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |