| HERLEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIHE | • herleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIHT | • herleiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEITE | • herleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. |
| HERLEIHEN | • herleihen V. Jemandem etwas borgen. |
| HERLEIHET | • herleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEIHST | • herleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLEITEN | • herleiten V. Transitiv: etwas (etwa eine Hypothese, Formel oder Wort) ableiten, folgern, um etwas zu beweisen oder zu erklären. • herleiten V. Reflexiv: von etwas abzuleiten sein. |
| HERLEITET | • herleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. |
| MASCHERLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |