| HAHNE | • Hahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hahn. |
| HAHNEN | • Hahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hahn. • Hahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hahn. • Hahnen V. Dativ Plural des Substantivs Hahn. |
| HAHNES | • Hahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Hahn. |
| HAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASHAHNE | • Gashahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gashahn. |
| HAHNEPOT | • Hahnepot S. Ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes. |
| AUERHAHNE | • Auerhahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Auerhahn. |
| BIRKHAHNE | • Birkhahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Birkhahn. |
| GASHAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASHAHNES | • Gashahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Gashahn. |
| GELDHAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNENRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNEPOTS | • Hahnepots V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnepot. |
| KAPPHAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUHAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHNE | • Piephahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Piephahn. |
| TRUTHAHNE | • Truthahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Truthahn. |
| ZAPFHAHNE | • Zapfhahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zapfhahn. |