| HABEST | • habest V. 2. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs haben. |
| GEHABES | • Gehabes V. Genitiv Singular des Substantivs Gehabe. |
| ABHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHABEST | • anhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| DAHABEST | • dahabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| GEHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHABEST | • schabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. |
| UMHABEST | • umhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| ZUHABEST | • zuhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| AUFHABEST | • aufhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUSHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTHABEST | • guthabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HERHABEST | • herhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| LOSHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHABEST | • mithabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| VORHABEST | • vorhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| WEGHABEST | • weghabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |