| ANHEIZEND | • anheizend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheizen. |
| ANHEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZEST | • anheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| AUFHEIZEN | • aufheizen V. Transitiv: die Temperatur (von außen) steigern. • aufheizen V. Reflexiv: an Temperatur zunehmen. • aufheizen V. Übertragen; transitiv, auch reflexiv: an Spannung zunehmen (lassen). |
| AUFHEIZET | • aufheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. |
| BEHEIZEND | • beheizend Partz. Partizip Präsens des Verbs beheizen. |
| BEHEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHEIZEST | • beheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| EINHEIZEN | • einheizen V. Es im Raum warm machen, indem die Heizung angestellt wird, der Ofen/Kamin in Betrieb genommen wird. • einheizen V. Umgangssprachlich: in Stimmung bringen; gute Laune schaffen; gute Atmosphäre zum Tanzen und Feiern schaffen. • einheizen V. Umgangssprachlich: Stress machen, jemandem etwas vorwerfen. |
| EINHEIZET | • einheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| HEIZENDEM | • heizendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| HEIZENDEN | • heizenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| HEIZENDER | • heizender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| HEIZENDES | • heizendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. • heizendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heizend. |
| ÜBERHEIZE | • überheize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
| VERHEIZEN | • verheizen V. Transitiv: zum Heizen verwenden. • verheizen V. Transitiv, salopp, pejorativ: jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren. |
| VERHEIZET | • verheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheizen. |
| VORHEIZEN | • vorheizen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
| VORHEIZET | • vorheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |