| ERHASCHEN | • erhaschen V. Etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten. • erhaschen V. Etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist. |
| ERHASCHET | • erhaschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| ERHASCHST | • erhaschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| ERHASCHTE | • erhaschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhascht. • erhaschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhascht. • erhaschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhascht. |
| GEHASCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASCHENDE | • haschende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. • haschende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. • haschende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. |
| HASCHERIN | • Hascherin S. Umgangssprachlich, veraltend: weibliche Person, die Haschisch konsumiert. |
| HASCHERLN | • Hascherln V. Nominativ Plural des Substantivs Hascherl. • Hascherln V. Genitiv Plural des Substantivs Hascherl. • Hascherln V. Dativ Plural des Substantivs Hascherl. |
| HASCHERLS | • Hascherls V. Genitiv Singular des Substantivs Hascherl. |
| HASCHIERE | • haschiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haschieren. • haschiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haschieren. • haschiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haschieren. |
| HASCHIERT | • haschiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs haschieren. • haschiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haschieren. • haschiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haschieren. |
| HASCHISCH | • Haschisch S. Aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen… • Haschisch S. Übertragen selten: etwas, das den wachen Verstand so beeinträchtigt, dass kein klares Denken und Urteilen… |
| HASCHMICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASCHTEST | • haschtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haschen. |