| ABHAKENDE | • abhakende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhakend. • abhakende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhakend. • abhakende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhakend. |
| ABZUHAKEN | • abzuhaken Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abhaken. |
| ANHAKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHAKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKEND | • einhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhaken. |
| EINHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAKENNASE | • Hakennase S. Große, stark gekrümmte Nase. |
| KANTHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINNHAKEN | • Kinnhaken S. Umgangssprachlich: kräftiger Schlag gegen das Kinn. |
| KNETHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHAKEN | • nachhaken V. Weitere Informationen haben wollen, eine weitere Frage stellen. • nachhaken V. Fußball: mit dem Fuß einen Haken um den Knöchel eines Gegners bilden und diesen zu Fall bringen. |
| VERHAKEND | • verhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhaken. |
| VERHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAKENDE | • zuhakende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhakend. • zuhakende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhakend. • zuhakende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhakend. |
| ZUZUHAKEN | • zuzuhaken Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zuhaken. |