| FECHSTEN | • fechsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. |
| FROHSTEN | • frohsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. • frohsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FRÜHSTEN | • frühsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FUCHSTEN | • fuchsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. |
| HIGHSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖCHSTEN | • höchsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. |
| LUCHSTEN | • luchsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. • luchsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. • luchsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. |
| NÄCHSTEN | • nächsten V. Superlativ Prädikativ des Adjektivs nah. • nächsten V. Genitiv Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. • nächsten V. Akkusativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. |
| RAUHSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SECHSTEN | • sechsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. • sechsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. • sechsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. |
| WACHSTEN | • wachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. |
| WICHSTEN | • wichsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. |
| ZACHSTEN | • zachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. • zachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. • zachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. |