| ABHOLTEN | • abholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABHOLTET | • abholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| AUFHOLTE | • aufholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUSHOLTE | • ausholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. • ausholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. • ausholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. |
| EINHOLTE | • einholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. • einholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. • einholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einholen. |
| ERHOLTEM | • erholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTEN | • erholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTER | • erholter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTES | • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTET | • erholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erholen. • erholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erholen. |
| GEHOLTEM | • geholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEHOLTEN | • geholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEHOLTER | • geholter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEHOLTES | • geholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| HERHOLTE | • herholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| VERHOLTE | • verholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. |
| WEGHOLTE | • wegholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |