| HINTRAGE | • hintrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRAGT | • hintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÄTE | • hinträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRETE | • hintrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRITT | • hintritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGE | • hintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |