| ABHIEBEN | • abhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. • abhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. • abhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHIEBET | • abhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ANHIEBEN | • anhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • anhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • anhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| ANHIEBET | • anhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| AUFHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AXTHIEBE | • Axthiebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Axthieb. • Axthiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Axthieb. • Axthiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Axthieb. |
| BOXHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHIEBE | • einhiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| SCHIEBEN | • schieben V. Einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen. • schieben V. Etwas an eine Stelle hineinstecken. • schieben V. Jemand für etwas verantwortlich machen. |
| SCHIEBER | • Schieber S. Eine Schiebetür oder ein Schiebeverschluss an Türen und Fenstern. • Schieber S. Technik: eine Absperrvorrichtung in Rohrleitungen. • Schieber S. Wirtschaft: ein gewissenloser Gelegenheitshändler, der Waren mit horrenden Gewinnen verschiebt. |
| SCHIEBET | • schiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schieben. |
| UMHIEBEN | • umhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMHIEBET | • umhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| VERHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHIEBE | • zerhiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZUHIEBEN | • zuhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |
| ZUHIEBET | • zuhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |