| AUFHELLE | • aufhelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| ERHELLEN | • erhellen V. Für mehr Licht (Helligkeit) sorgen, etwas heller werden lassen. • erhellen V. Für ein besseres Verständnis sorgen, etwas erklären. • erhellen V. Reflexiv: sich aufheitern, heller werden. |
| ERHELLET | • erhellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| HELLEGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLENDE | • hellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellend. • hellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellend. • hellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellend. |
| HELLENEN | • Hellenen V. Genitiv Singular des Substantivs Hellene. • Hellenen V. Dativ Singular des Substantivs Hellene. • Hellenen V. Akkusativ Singular des Substantivs Hellene. |
| HELLENIN | • Hellenin S. Staatsbürgerin von Griechenland. • Hellenin S. Angehörige des Volks der Hellenen. |
| HELLEREM | • hellerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • hellerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| HELLEREN | • helleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| HELLERER | • hellerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • hellerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • hellerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| HELLERES | • helleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| SCHELLEN | • schellen V. Von technischen Geräten: einen Signalton von sich geben. • schellen V. Eine Türklingel betätigen. • schellen V. Mit einer kleinen Glocke ein Geräusch erzeugen. |
| SCHELLET | • schellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schellen. |
| TAGHELLE | • taghelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. |