| ABHEBEND | • abhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheben. |
| ABHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEBEND | • anhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheben. |
| ANHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHEBEN | • aufheben V. Etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt). • aufheben V. Ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen. • aufheben V. Etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen. |
| AUSHEBEN | • ausheben V. Ein Loch ins Erdreich graben. • ausheben V. Eine kriminelle Gruppe unschädlich machen. • ausheben V. Österreichisch: Post aus dem Briefkasten nehmen. |
| BEHEBEND | • behebend Partz. Partizip Präsens des Verbs beheben. |
| BEHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEBEN | • einheben V. Transitiv: etwas in die vorgesehene Halterung heben. • einheben V. Transitiv, besonders süddeutsch, österreichisch: einen vorgesehenen oder geschuldeten Betrag einnehmen. |
| ENTHEBEN | • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einer Belastung, Verpflichtung oder Mühe entbinden. • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einem Amt, Posten oder Ähnlichem entfernen. |
| ERHEBEND | • erhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs erheben. |
| ERHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEBENDEM | • hebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| HEBENDEN | • hebenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| HEBENDER | • hebender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| HEBENDES | • hebendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. • hebendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hebend. |
| VERHEBEN | • verheben V. Etwas ungeschickt oder falsch heben und sich damit selbst schaden. • verheben V. Übertragen: sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern. • verheben V. Alemannisch (Schweizer Mundart) und schwäbisch: etwas zurückhalten / aushalten können. |