| AUERHÄHNE | • Auerhähne V. Nominativ Plural des Substantivs Auerhahn. • Auerhähne V. Genitiv Plural des Substantivs Auerhahn. • Auerhähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Auerhahn. |
| BIRKHÄHNE | • Birkhähne V. Nominativ Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Genitiv Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Birkhahn. |
| GASHÄHNE | • Gashähne V. Nominativ Plural des Substantivs Gashahn. • Gashähne V. Genitiv Plural des Substantivs Gashahn. • Gashähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Gashahn. |
| GASHÄHNEN | • Gashähnen V. Dativ Plural des Substantivs Gashahn. |
| GELDHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄHNCHEN | • Hähnchen S. Jung geschlachtetes Huhn beiderlei Geschlechts. • Hähnchen S. Entomologie, in Zusammensetzungen bei einigen wenigen Blattkäfern aus der Unterfamilie Criocerínae. |
| HÄHNCHENS | • Hähnchens V. Genitiv Singular des Substantivs Hähnchen. |
| HÄHNE | • Hähne V. Nominativ Plural des Substantivs Hahn. • Hähne V. Genitiv Plural des Substantivs Hahn. • Hähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Hahn. |
| HÄHNEN | • Hähnen V. Dativ Plural des Substantivs Hahn. |
| KAPPHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHÄHNE | • Piephähne V. Nominativ Plural des Substantivs Piephahn. • Piephähne V. Genitiv Plural des Substantivs Piephahn. • Piephähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Piephahn. |
| TRUTHÄHNE | • Truthähne V. Nominativ Plural des Substantivs Truthahn. • Truthähne V. Genitiv Plural des Substantivs Truthahn. • Truthähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Truthahn. |
| ZAPFHÄHNE | • Zapfhähne V. Nominativ Plural des Substantivs Zapfhahn. • Zapfhähne V. Genitiv Plural des Substantivs Zapfhahn. • Zapfhähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Zapfhahn. |