| IHRZE | • ihrze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| IHRZEN | • ihrzen V. Jemanden mit „Ihr“ anreden. • Ihrzen S. Linguistik: diejenige der Anredeformen, bei der die gemeinte Person mit dem Anredepronomen Ihr angesprochen wird. |
| IHRZET | • ihrzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| IHRZEND | • ihrzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ihrzen. |
| IHRZENS | • Ihrzens V. Genitiv Singular des Substantivs Ihrzen. |
| IHRZEST | • ihrzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| UHRZEIT | • Uhrzeit S. Die Zeit, welche eine Uhr zeigt, anzeigt. |
| FAHRZEIT | • Fahrzeit S. Dauer einer Fahrt; Zeit, die benötigt wird, einen bestimmten Weg fahrend zurückzulegen. |
| FAHRZEUG | • Fahrzeug S. Transport: zur Fortbewegung dienendes Objekt. |
| IHRZENDE | • ihrzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| LEHRZEIT | • Lehrzeit S. Zeit, in der jemand eine Lehre als Auszubildende(r) absolviert. |
| FAHRZEUGE | • Fahrzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrzeug. • Fahrzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrzeug. • Fahrzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrzeug. |
| FAHRZEUGS | • Fahrzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrzeug. |
| IHRZENDEM | • ihrzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| IHRZENDEN | • ihrzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| IHRZENDER | • ihrzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| IHRZENDES | • ihrzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| JAHRZEHNT | • Jahrzehnt S. Ein Zeitraum von zehn Jahren (vom 1. 1. xxx1 bis 31. 12. xxx0). |
| UHRZEIGER | • Uhrzeiger S. Länglicher, beweglicher Zeiger auf dem Zifferblatt einer Uhr, an dem man die Zeit ablesen kann. |
| UHRZEITEN | • Uhrzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Uhrzeit. • Uhrzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Uhrzeit. • Uhrzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Uhrzeit. |