| HOHLWEG | • Hohlweg S. Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser… |
| HOHLWEGE | • Hohlwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hohlweg. • Hohlwege V. Nominativ Plural des Substantivs Hohlweg. • Hohlwege V. Genitiv Plural des Substantivs Hohlweg. |
| HOHLWEGEN | • Hohlwegen V. Dativ Plural des Substantivs Hohlweg. |
| HOHLWEGES | • Hohlweges V. Genitiv Singular des Substantivs Hohlweg. |
| HOHLWEGS | • Hohlwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Hohlweg. |
| MAHLWERK | • Mahlwerk S. Technische Anlage, in der feste Stoffe zwischen sich bewegenden Platten gerieben und gequetscht und… |
| MAHLWERKE | • Mahlwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahlwerk. |
| MAHLWERKS | • Mahlwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Mahlwerk. |
| MÜHLWEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWEHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAHLWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLWERK | • Stahlwerk S. Ein Werk, das Stahl herstellt. |
| WAHLWEISE | • wahlweise Adv. Nach eigener Wahl; so, dass man wählen kann. |
| ZÄHLWERK | • Zählwerk S. Mechanisches oder elektronisches Bauteil, das in Zählern für die Kernfunktion des Zählens eingesetzt wird. |
| ZÄHLWERKE | • Zählwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zählwerk. • Zählwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Zählwerk. • Zählwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Zählwerk. |
| ZÄHLWERKS | • Zählwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Zählwerk. |