| FAHLEM | • fahlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| GEHLEM | • gehlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. • gehlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. |
| HOHLEM | • hohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| KAHLEM | • kahlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KÜHLEM | • kühlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. |
| SCHLEMIHL | • Schlemihl S. Bildungssprachlich: jemand, dem (durch seine Einfältigkeit) nichts gelingt. • Schlemihl S. Landschaftlich umgangssprachlich: jemand, der auf listige und durchtriebene Weise seine Ziele verfolgt;… |
| SCHLEMM | • schlemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMME | • schlemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMMEN | • schlemmen V. Intransitiv, auch transitiv: gut, reichlich und voller Genuss essen, oftmals hochpreisige, ausgesuchte Nahrungsmittel. |
| SCHLEMMER | • Schlemmer S. Jemand, der gern gut und viel isst. |
| SCHLEMMET | • schlemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLEMMST | • schlemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMMT | • schlemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMMTE | • schlemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. • schlemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlemmen. |
| SCHLEMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLEMPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWOHLEM | • unwohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |