| HOCHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHALF | • nachhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHALL | • Nachhall S. Allmähliches Abklingen eines Tons. |
| WACHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHALF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHALTE | • hochhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. |
| NACHHALFT | • nachhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHALLE | • nachhalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhallen. • Nachhalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nachhall. • Nachhalle V. Nominativ Plural des Substantivs Nachhall. |
| NACHHALLS | • Nachhalls V. Genitiv Singular des Substantivs Nachhall. |
| NACHHALLT | • nachhallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhallen. |
| STROHHALM | • Strohhalm S. Abgedroschener Getreidehalm. • Strohhalm S. Umgangssprachlich: Röhrchen zum Trinken. |
| WACHHALTE | • wachhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. |