| HAPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERE | • hapere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hapern. |
| HAPERN | • hapern V. Unpersönlich: an etwas mangeln (in Regel in Bezug auf Fähigkeiten/Fertigkeiten). |
| HAPERT | • hapert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hapern. |
| CHAPEAU | • Chapeau S. Sonst noch scherzhaft: an die Kopfform angepasste Kopfbedeckung. • Chapeau S. (Ein Hut tragender) Herr, besonders beim Tanz. • Chapeau Interj. Bildungssprachlich: Ausruf im Sinne von „das verdient Anerkennung“. |
| HAPERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERTE | • haperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hapern. • haperte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hapern. |
| CHAPEAUS | • Chapeaus V. Genitiv Singular des Substantivs Chapeau. • Chapeaus V. Nominativ Plural des Substantivs Chapeau. • Chapeaus V. Genitiv Plural des Substantivs Chapeau. |
| GEHAPERT | • gehapert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hapern. |
| HAPERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |