| ABHUSTEND | • abhustend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhusten. |
| ABHUSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUSTEST | • abhustest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |
| ABHUSTETE | • abhustete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |
| AUSHUSTEN | • aushusten V. Durch Husten etwas durch den Mund ausstoßen. |
| AUSHUSTET | • aushustet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushusten. • aushustet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushusten. • aushustet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushusten. |
| GEHUSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUSTENDEM | • hustendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. |
| HUSTENDEN | • hustenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. |
| HUSTENDER | • hustender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. |
| HUSTENDES | • hustendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. • hustendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hustend. |
| HUSTETEST | • hustetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs husten. • hustetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs husten. |
| SCHUSTERE | • schustere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schustern. • schustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schustern. • schustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schustern. |
| SCHUSTERN | • schustern V. Historisch: als (ausgebildeter) Handwerker Schuhe herstellen und reparieren. • schustern V. Umgangssprachlich: etwas auf unprofessionelle Art bauen, einrichten oder reparieren bis hin zu: pfuschen. • schustern V. Vulgär, Österreich: koitieren. |
| SCHUSTERS | • Schusters V. Genitiv Singular des Substantivs Schuster. • Schusters V. Nominativ Plural des Nachnamens Schuster. • Schusters V. Genitiv Plural des Nachnamens Schuster. |
| SCHUSTERT | • schustert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schustern. • schustert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schustern. • schustert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schustern. |