| ÄHNELNDEM | • ähnelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDEN | • ähnelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDER | • ähnelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDES | • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELTEST | • ähneltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähneltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
| GEZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PECHNELKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNELLEM | • schnellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. • schnellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLEN | • schnellen V. Hilfsverb haben: etwas kräftig beschleunigen und wegschleudern. • schnellen V. Hilfsverb sein: sich schnell von einem Ort, von einer Position wegbewegen. • schnellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLER | • schneller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schneller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schneller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLES | • schnelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. • schnelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. • schnelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLET | • schnellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHNELLST | • schnellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHNELLTE | • schnellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. • schnellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. • schnellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnellen. |
| ZÄHNELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |