| ABSCHMÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHMÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLERE | • schmälere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schmal. • schmälere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schmal. • schmälere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schmal. |
| SCHMÄLERN | • schmälern V. Transitiv: geringer oder weniger machen. |
| SCHMÄLERT | • schmälert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. |
| SCHMÄLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLSTE | • schmälste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schmal. • schmälste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schmal. • schmälste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schmal. |
| SCHMÄLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄLZEN | • schmälzen V. Intransitiv: mit Schmalz zubereiten. • schmälzen V. Transitiv: Textilfasern vor dem Spinnen mit einer Schmälze einfetten. • schmälzen V. Schwäbisch: mit Brühe löschen. |
| SCHMÄLZET | • schmälzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmälzen. |
| SCHMÄLZTE | • schmälzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmälzen. • schmälzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmälzen. • schmälzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmälzen. |