| ENTHEMMEN | • enthemmen V. Transitiv: von Zurückhaltung (Hemmung) befreien. |
| ENTHEMMET | • enthemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. |
| ENTHEMMST | • enthemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. |
| ENTHEMMTE | • enthemmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthemmt. • enthemmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthemmt. • enthemmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthemmt. |
| GEHEMMTEM | • gehemmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTEN | • gehemmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTER | • gehemmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTES | • gehemmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| HEMMENDEM | • hemmendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. |
| HEMMENDEN | • hemmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. |
| HEMMENDER | • hemmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. |
| HEMMENDES | • hemmendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. • hemmendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hemmend. |
| HEMMNISSE | • Hemmnisse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hemmnis. • Hemmnisse V. Nominativ Plural des Substantivs Hemmnis. • Hemmnisse V. Genitiv Plural des Substantivs Hemmnis. |
| HEMMSCHUH | • Hemmschuh S. Technik: Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug abgebremst oder gegen Entrollen gesichert werden kann. • Hemmschuh S. Hemmnis. |
| HEMMSTOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEMMUNGEN | • Hemmungen V. Nominativ Plural des Substantivs Hemmung. • Hemmungen V. Genitiv Plural des Substantivs Hemmung. • Hemmungen V. Dativ Plural des Substantivs Hemmung. |
| KASCHEMME | • Kaschemme S. Wirtshaus mit einem schlechten Ruf, wo sich Prostituierte und Ganoven aufhalten. |
| UNGEHEMMT | • ungehemmt Adj. Durch nichts eingeschränkt. • ungehemmt Adj. Ohne innere Hemmungen. |