| EINHEGEND | • einhegend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhegen. |
| EINHEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEGEST | • einhegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| HEGELSCHE | • hegelsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. • hegelsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. • hegelsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. |
| HEGEMONIE | • Hegemonie S. Vormachtstellung und die damit verbundene Vorherrschaft. |
| HEGERINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEGERINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHEGEHEN | • nahegehen V. Meist unpersönlich: das Innere, die Gefühlswelt berühren; einen tiefen Eindruck machen. |
| NAHEGEHET | • nahegehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |
| NAHEGEHST | • nahegehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |
| RUHEGELDE | • Ruhegelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ruhegeld. |
| RUHEGELDS | • Ruhegelds V. Genitiv Singular des Substantivs Ruhegeld. |
| UMHEGENDE | • umhegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhegend. • umhegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhegend. • umhegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhegend. |
| WILDHEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |