| CHANTEUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECHANTEN | • Dechanten V. Nominativ Plural des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Singular des Substantivs Dechant. • Dechanten V. Genitiv Plural des Substantivs Dechant. |
| DECHANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHANTELT | • gehantelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hanteln. |
| HANTELNDE | • hantelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. • hantelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantelnd. |
| HANTELTEN | • hantelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. |
| HANTELTET | • hanteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hanteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. |
| HANTIEREN | • hantieren V. Intransitiv; auch abwertend: geschäftig (mit den Händen) mit einer Sache umgehen. • hantieren V. Intransitiv, übertragen: mit einer Angelegenheit umgehen. |
| HANTIERET | • hantieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERST | • hantierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIERTE | • hantierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. • hantierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. • hantierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hantieren. |
| HANTIGERE | • hantigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. • hantigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. • hantigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hantig. |
| HANTIGSTE | • hantigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. |
| MESCHANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHANTASIE | • Phantasie S. Fantasie. • Phantasie S. Vorstellungsvermögen oder Kreativität. • Phantasie S. Vorgestellte Ereignisse und Zustände. |
| PHANTASMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHANTOMEN | • Phantomen V. Dativ Plural des Substantivs Phantom. |
| SCHANTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYKOPHANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |