| ABHALFTER | • abhalfter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. |
| ABHALFTRE | • abhalftre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. • abhalftre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. • abhalftre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. |
| AUFHALFEN | • aufhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHALFST | • aufhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUSHALFEN | • aushalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| AUSHALFST | • aushalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| DURCHHALF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHALFEN | • einhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHALFST | • einhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| HALFAGRAS | • Halfagras S. Im westlichen und südlichen Mittelmeerraum verbreitete Grasart, deren Blattfasern zur Herstellung von… |
| HALFPIPES | • Halfpipes V. Nominativ Plural des Substantivs Halfpipe. • Halfpipes V. Genitiv Plural des Substantivs Halfpipe. • Halfpipes V. Dativ Plural des Substantivs Halfpipe. |
| HALFTERND | • halfternd Partz. Partizip Präsens des Verbs halftern. |
| HALFTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALFTERST | • halfterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halfterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halftern. |
| HALFTERTE | • halfterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halftern. • halfterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halftern. • halfterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halftern. |
| MITHALFEN | • mithalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHALFST | • mithalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| NACHHALFT | • nachhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| VERHALFEN | • verhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHALFST | • verhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |