| ABNEHMER | • Abnehmer S. Person, Gruppe oder Institution, die das von einem anderen Gelieferte oder Produzierte gegen eine Gegenleistung… • Abnehmer S. Selten, kurz für: Tonabnehmer (Musik). |
| CASHMERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENEHMER | • genehmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genehm. • genehmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genehm. • genehmer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genehm. |
| LAHMEREM | • lahmerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMEREN | • lahmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMERER | • lahmerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMERES | • lahmeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. |
| NEHMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMERLE | • Schmerle S. Fische: karpfenartiger Süßwasserfisch. |
| SCHMERZE | • schmerze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. |
| SCHMERZT | • schmerzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. |
| ZAHMEREM | • zahmerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMEREN | • zahmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMERER | • zahmerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMERES | • zahmeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. |