| CHILLEND | • chillend Partz. Partizip Präsens des Verbs chillen. |
| CHILLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHILLEST | • chillest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLTEN | • chillten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chillten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chillten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLTET | • chilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chillen. • chilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chillen. |
| DOWNHILL | • Downhill S. Radsport: auf einer nur bergab führenden Strecke ausgetragenes Rennen mit speziell dafür konstruierten… |
| GECHILLT | • gechillt Adj. Jugendsprachlich: entspannt, relaxed, gelassen. • gechillt Partz. Partizip Perfekt des Verbs chillen. |
| SCHILLEN | • Schillen V. Dativ Plural des Substantivs Schill. |
| SCHILLER | • schiller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schiller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • Schiller S. Deutscher Familienname. |
| SCHILLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILLRE | • schillre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schillern. • schillre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schillern. |
| SCHILLUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHILLING | • Shilling S. Früher: englische Währungseinheit (bis 1971) mittlerer Wertstufe. |