| ERHASCHE | • erhasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| ERHASCHT | • erhascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhaschen. • erhascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| GEHASCHT | • gehascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs haschen. |
| HASCHEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASCHEND | • haschend Partz. Partizip Präsens des Verbs haschen. |
| HASCHENS | • Haschens V. Genitiv Singular des Substantivs Haschen. |
| HASCHERL | • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen)… • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: ängstliche Person. • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: einfältige, unbeholfene Person. |
| HASCHERN | • Haschern V. Dativ Plural des Substantivs Hascher. |
| HASCHERS | • Haschers V. Genitiv Singular des Substantivs Hascher. |
| HASCHEST | • haschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haschen. |
| HASCHIER | • haschier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haschieren. |
| HASCHTEN | • haschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. |
| HASCHTET | • haschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haschen. |