| AUSHARRE | • ausharre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausharren. • ausharre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausharren. • ausharre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausharren. |
| AUSHARRT | • ausharrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausharren. • ausharrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausharren. |
| BEHARREN | • beharren V. Auf (selten: bei) etwas beharren, bezogen auf eine Meinung, einen Entschluss: etwas nicht aufgeben… • beharren V. Selten, in etwas beharren: standhaft, fest in etwas bleiben. • beharren V. Unnachgiebig behaupten, an seiner Meinung festhaltend sagen. |
| BEHARRET | • beharret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beharren. |
| BEHARRST | • beharrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharren. |
| BEHARRTE | • beharrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. |
| HARRENDE | • harrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. • harrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. • harrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. |
| HARRTEST | • harrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. • harrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harren. |
| SCHARREN | • scharren V. Bei Tieren: (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen… • scharren V. Umgangssprachlich: etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen. • scharren V. Bildlich, salopp, abwertend: gierig das Geld zusammenkratzen/zusammenraffen. |
| SCHARRET | • scharret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scharren. |
| SCHARRST | • scharrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scharren. |
| SCHARRTE | • scharrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren. • scharrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scharren. • scharrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren. |
| VERHARRE | • verharre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verharren. • verharre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verharren. • verharre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verharren. |
| VERHARRT | • verharrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verharren. • verharrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verharren. • verharrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verharren. |
| ZUSCHARR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |