| GEHADERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHADERT | • gehadert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hadern. |
| HADERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HADERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HADERNDE | • hadernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hadernd. • hadernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hadernd. • hadernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hadernd. |
| HADERTEN | • haderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • haderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • haderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. |
| HADERTET | • hadertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • hadertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern. |
| HOCHADEL | • Hochadel S. Gesamtheit der regierenden/ehemals regierenden, höchsten Adelsgeschlechter. |
| ROCHADEN | • Rochaden V. Nominativ Plural des Substantivs Rochade. • Rochaden V. Genitiv Plural des Substantivs Rochade. • Rochaden V. Dativ Plural des Substantivs Rochade. |
| SCHADEND | • schadend Partz. Partizip Präsens des Verbs schaden. |
| SCHADENS | • Schadens V. Genitiv Singular des Substantivs Schaden. |
| SCHADEST | • schadest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden. • schadest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaden. |
| SCHADETE | • schadete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. |
| TSCHADER | • Tschader S. Staatsbürger des Tschad. |