| BEHÄNDEM | • behändem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHÄNDEN | • behänden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHÄNDER | • behänder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. • behänder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. • behänder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. |
| BEHÄNDES | • behändes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHÄNDIG | • behändig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. |
| HÄNDCHEN | • Händchen S. Kleine Hand. |
| HÄNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDISCH | • händisch Adj. Besonders süddeutsch, österreichisch, auch EDV: mit der Hand (gefertigt, bewerkstelligt). |
| HÄNDLERN | • Händlern V. Dativ Plural des Substantivs Händler. |
| HÄNDLERS | • Händlers V. Genitiv Singular des Substantivs Händler. |
| SCHÄNDEN | • schänden V. Durch eine frevelhafte Tat jemandes Ehre verletzen. • schänden V. Sexuell misshandeln, die sexuelle Unschuld einer Person rauben. |
| SCHÄNDER | • Schänder S. Person, die sich an jemandem oder etwas vergriffen hat. • Schänder S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| SCHÄNDET | • schändet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schändet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schändet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. |