| AUFHAST | • aufhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUSHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTHAST | • guthast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HASTEND | • hastend Partz. Partizip Präsens des Verbs hasten. |
| HASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASTEST | • hastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • hastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hasten. |
| HASTETE | • hastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hasten. • hastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hasten. • hastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hasten. |
| HASTIGE | • hastige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. • hastige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. • hastige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. |
| HERHAST | • herhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| LOSHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHAST | • mithast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| VORHAST | • vorhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| WEGHAST | • weghast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |