| CHARTAS | • Chartas V. Nominativ Plural des Substantivs Charta. • Chartas V. Genitiv Plural des Substantivs Charta. • Chartas V. Dativ Plural des Substantivs Charta. |
| CHARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHARTER | • Charter S. Der Mietvertrag oder Pachtvertrag über ein Flugzeug oder Schiff. • Charter S. Die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen Entgelt. |
| CHARTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTHEU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUN | • harttun V. Reflexiv: Probleme dabei haben, etwas durchzuführen. |
| HARTTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTUNG | • Hartung S. Erster Monat des Jahres: Januar. • Hartung S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| HARTZEN | • hartzen V. Deutschland, umgangssprachlich: von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) leben. • hartzen V. Umgangssprachlich, übertragen: faul sein, nichts tun. |
| HARTZET | • hartzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARTZTE | • hartzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| JUCHART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHART | • Machart S. Form/Gestalt, die etwas erhalten hat. |
| SCHARTE | • scharte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharen. • scharte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scharen. • scharte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharen. |