| BAHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHRST | • bohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| FÄHRST | • fährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahren. |
| FUHRST | • fuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. |
| FÜHRST | • führst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fahren. |
| GEHRST | • gehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehren. |
| KEHRST | • kehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kehren. |
| LEHRST | • lehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehren. |
| MEHRST | • mehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mehren. • mehrst Adj. Superlativ von „viel“. • mehrst Adj. Nur attributiv: den größten Teil einer Gesamtheit betreffend, die Mehrheit betreffend. |
| NÄHRST | • nährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähren. |
| RÖHRST | • röhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| RÜHRST | • rührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühren. |
| SEHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRST | • wahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. |
| WÄHRST | • währst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WEHRST | • wehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| ZEHRST | • zehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zehren. |