| BÖHMEN | • Böhmen S. Geografie: ehemaliges Königreich, heute eine Großregion in Tschechien mit der Hauptstadt Prag. • Böhmen V. Genitiv Singular des Substantivs Böhme. • Böhmen V. Dativ Singular des Substantivs Böhme. |
| KAHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMEN | • lahmen V. Intransitiv: aufgrund einer Verletzung, Behinderung ungleichmäßig gehen; übertragen: nicht recht vorankommen… • lahmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| LÄHMEN | • lähmen V. Einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen. |
| LEHMEN | • Lehmen V. Dativ Plural des Substantivs Lehm. |
| MUHMEN | • Muhmen V. Nominativ Plural des Substantivs Muhme. • Muhmen V. Genitiv Plural des Substantivs Muhme. • Muhmen V. Dativ Plural des Substantivs Muhme. |
| NAHMEN | • nahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • nahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • Nahmen S. Männlicher Vorname. |
| NÄHMEN | • nähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • nähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. |
| NEHMEN | • nehmen V. Eine Sache greifen. • nehmen V. Etwas von einem Ort entfernen und in seinen Besitz bringen. • nehmen V. Etwas aussuchen und es nutzen. |
| RAHMEN | • rahmen V. Etwas mit einer für den Zweck geeigneten, umgebenden Konstruktion (Rahmen) versehen. • rahmen V. Für etwas die Umgebung (Rahmen) bilden. • rahmen V. Meierei, über Milch: die fetthaltige Phase (Rahm) an der Oberfläche sammeln. |
| RÄHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHMEN | • rühmen V. Etwas oder jemanden mit positiven Worten hervorheben. |
| ZAHMEN | • zahmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zahm. |
| ZÄHMEN | • zähmen V. Transitiv: (Tiere) an den Menschen gewöhnen. • zähmen V. Transitiv, übertragen: etwas beherrschbar machen; etwas in seine Gewalt bringen. |