| HÜNE | • Hüne S. Ein Riese, ein riesenhafter Mensch oder ein sehr großer, breitschultriger Mann. • Hüne S. Ein Angehöriger eines mythischen Riesengeschlechts. |
| HÜNEN | • Hünen V. Genitiv Singular des Substantivs Hüne. • Hünen V. Dativ Singular des Substantivs Hüne. • Hünen V. Akkusativ Singular des Substantivs Hüne. |
| HÜNDIN | • Hündin S. Weiblicher Hund. |
| SCHÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜNDE | • schünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. • schünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. |
| HÜNDCHEN | • Hündchen S. Kleiner Hund, junger Hund. |
| HÜNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜNDEN | • schünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. • schünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. |
| SCHÜNDET | • schündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. |
| SCHÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜNDCHENS | • Hündchens V. Genitiv Singular des Substantivs Hündchen. |
| HÜNDINNEN | • Hündinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hündin. • Hündinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hündin. • Hündinnen V. Dativ Plural des Substantivs Hündin. |
| HÜNDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜNENGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜNENHAFT | • hünenhaft Adj. Sehr groß und kräftig gebaut. |
| SCHÜNDEST | • schündest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. |