| WEHKLAG | • wehklag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| REHKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHKLAGE | • wehklage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGT | • wehklagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| HOCHKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHKLANG | • nachklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachklingen. |
| NACHKLAPP | • Nachklapp S. Etwas, das hinterherkommt; auch: eine Zeit der Bearbeitung und Auswertung. |
| NACHKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHKLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUCHKLAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHKLAGEN | • wehklagen V. Gehoben: seelische Not äußern. • Wehklagen S. Handlung, seelischer Not Ausdruck zu verleihen. • Wehklagen V. Nominativ Plural des Substantivs Wehklage. |
| WEHKLAGET | • wehklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGST | • wehklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGTE | • wehklagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. |