| BUCHFORM | • Buchform S. Gegenstand, der die Beschaffenheit und das Aussehen eines Buches hat. |
| DACHFONDS | • Dachfonds S. Wirtschaft: Investmentfonds, der sein gesamtes Kapital in andere Investmentfonds investiert. |
| DURCHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ICHFORM | • Ichform S. Ich-Form. • Ichform S. Literaturwissenschaft: Art der Erzählung, bei der ein Autor Erlebnisse aus seiner Sicht als Beteiligter schildert. |
| MISCHFORM | • Mischform S. Form, die heterogene Bestandteile enthält. |
| NACHFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFOLGE | • nachfolge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfolgen. • nachfolge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfolgen. • nachfolge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfolgen. |
| NACHFOLGT | • nachfolgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfolgen. • nachfolgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfolgen. |
| NACHFORM | • nachform V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| NACHFORME | • nachforme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| NACHFORMT | • nachformt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachformt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |