| ABSCHUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHUFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHUFT | • erschuft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. • erschuft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschuften. |
| HUFEISEN | • Hufeisen S. In U-Form gebogenes Eisen, das zum Schutz auf die Hufe von Pferden aufgenagelt wird und als Glücksbringer gilt. |
| HUFNAGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFNÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFTIERE | • Huftiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Huftier. • Huftiere V. Nominativ Plural des Substantivs Huftier. • Huftiere V. Genitiv Plural des Substantivs Huftier. |
| HUFTIERS | • Huftiers V. Genitiv Singular des Substantivs Huftier. |
| SCHUFFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUFTEN | • schuften V. Umgangssprachlich: hart/schwer arbeiten. • Schuften V. Dativ Plural des Substantivs Schuft. |
| SCHUFTES | • Schuftes V. Genitiv Singular des Substantivs Schuft. |
| SCHUFTET | • schuftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. • schuftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. • schuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. |
| SCHUFTIG | • schuftig Adj. Pejorativ: in Gesinnung und Handlungen niederträchtig. |
| SCHUFTIN | • Schuftin S. Abwertend: gemeine, niederträchtige weibliche Person. |
| ZWANGHUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |