| DICHTUNG | • Dichtung S. (Maschinen-)Element zum Abdichten, zum Beispiel gegen Ölaustritt oder Wassereintritt [a] ohne Plural… • Dichtung S. Erfundene "Tatsachen" oder auch Unwahres. • Dichtung S. Literaturwissenschaft: literarisches Kunstwerk, "schöne" Literatur. |
| GLEICHTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTUNG | • Lichtung S. Eine nicht mit Bäumen bewachsene Fläche in einem Wald. |
| MÖNCHTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHTUS | • Paschtus V. Genitiv Singular des Substantivs Paschtu. |
| REICHTUM | • Reichtum S. Großer materieller Besitz. • Reichtum S. Große Menge kostbarer Dinge. |
| RICHTUNG | • Richtung S. Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes. • Richtung S. Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur. |
| SEIHTUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHTUNG | • Sichtung S. Das Prüfen, um eine mögliche Entscheidung zu treffen. • Sichtung S. Das Auftauchen im Sichtbereich; das Sichten. |
| SIECHTUM | • Siechtum S. Gehoben: Zustand langwierigen Krankseins, besonders aufgrund fortgeschrittenen Alters [1a] {{K|Strafgesetzbuch}}… |
| WACHTURM | • Wachturm S. Turm zur Überwachung eines Areals. |
| WEHTUEND | • wehtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs wehtun. • weh␣tuend Partz. Partizip Präsens des Verbs weh tun. |
| WEHTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WICHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |