| AUERHAHN | • Auerhahn S. Männliches Tier der Vogelart Tetrao urogallus. |
| BIRKHAHN | • Birkhahn S. Zoologie, Ornithologie: männliches Birkhuhn. |
| GASHAHNE | • Gashahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gashahn. |
| GASHAHNS | • Gashahns V. Genitiv Singular des Substantivs Gashahn. |
| GELDHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNEPOT | • Hahnepot S. Ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes. |
| HAHNREIE | • Hahnreie V. Nominativ Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Genitiv Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Akkusativ Plural des Substantivs Hahnrei. |
| HAHNREIS | • Hahnreis V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnrei. |
| KAPPHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHAHME | • nachahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. • nachahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. • nachahme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. |
| NACHAHMT | • nachahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. • nachahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachahmen. |
| PFAUHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHN | • Piephahn S. Männliches Geschlechtsteil. |
| TRUTHAHN | • Truthahn S. Männlicher Hühnervogel der Art Truthuhn, wissenschaftlich: Meleagris gallopavo. |
| ZAPFHAHN | • Zapfhahn S. Vorrichtung, um Flüssigkeit aus einem Behältnis/einer Leitung ausfließen zu lassen. |