| ABHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTTE | • anhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| AUFHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHÄTTE | • dahätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| GUTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄTTEST | • hättest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HERHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄTZE | • schätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. • schätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schätzen. • schätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schätzen. |
| SCHÄTZT | • schätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. • schätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. • schätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. |
| UMHÄTTE | • umhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| VORHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄTTE | • zuhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |