| AHMINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHMIST | • Kuhmist S. Mischung aus Exkrementen von Kühen und Einstreumaterial. |
| LEHMIGE | • lehmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. • lehmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. • lehmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. |
| RAHMIGE | • rahmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rahmig. • rahmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rahmig. • rahmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rahmig. |
| SCHMIED | • schmied V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmieden. • Schmied S. Handwerker, der Metalle mittels Feuer und Schlagwerkzeugen bearbeitet. |
| SCHMIEG | • schmieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmiegen. |
| SCHMIER | • schmier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmieren. • Schmier S. (Deutschland) Schmiere. • Schmier S. Österreich; Schweiz, salopp; ohne Plural: Polizei. |
| SCHMILZ | • schmilz V. 1. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMINK | • schmink V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schminken. |
| SCHMISS | • schmiss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmeißen. • schmiss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmeißen. • Schmiss S. Bei einer Mensur davongetragene Verletzung und die daraus entstandene Narbe. |
| SCHMITZ | • Schmitz S. Deutscher Nachname, Familienname. • Schmitz’ V. Genitiv Singular des Substantivs Schmitz. |