| FRÜHEHE | • Frühehe S. Im jungen Alter geschlossene Ehe. |
| GEHEHLT | • gehehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hehlen. |
| GESCHEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLEND | • hehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs hehlen. |
| HEHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLERN | • Hehlern V. Dativ Plural des Substantivs Hehler. |
| HEHLERS | • Hehlers V. Genitiv Singular des Substantivs Hehler. |
| HEHLEST | • hehlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLTEN | • hehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLTET | • hehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHRERE | • hehrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HEHRSTE | • hehrste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. • hehrste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. • hehrste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. |
| VERHEHL | • verhehl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |