| BEHAGEN | • behagen V. Intransitiv; gehoben, unpersönlich, mit Dativ: ein wohliges, still vergnügliches Gefühl bereiten. • behagen V. Reflexiv; veraltet: bei sich ein angenehmes, wohliges Gefühl verspüren, zufriedener Stimmung sein. • Behagen S. Gefühl der Zufriedenheit. |
| BEHAGET | • behaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAGST | • behagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAGTE | • behagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| BHAGVAN | • Bhagvan S. Bhagwan. • Bhagvan S. Kein Plural, Hinduismus: Ehrentitel für religiöse Lehrer. • Bhagvan S. Träger des Titels. |
| BHAGWAN | • Bhagwan S. Bhagvan. • Bhagwan S. Kein Plural, Hinduismus: Ehrentitel für religiöse Lehrer. • Bhagwan S. Träger des Titels. |
| CHAGRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGELND | • hagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hageln. |
| HAGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGELTE | • hagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |
| HAGEREM | • hagerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hagerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. |
| HAGEREN | • hageren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hageren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hageren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. |
| HAGERER | • hagerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hagerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hagerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. |
| HAGERES | • hageres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hageres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hageres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hager. |
| HAGRERE | • hagrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| LEBHAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBHAGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHAGADE | • Rhagade S. Medizin: spaltförmiger Riss der Haut (zum Beispiel durch Kälte, Diabetes oder Schuppenflechte verursacht). |
| ZOOPHAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |