| ABHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄLT | • abhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ANHÄLT | • anhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| BEHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄLT | • behält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| ERHÄLT | • erhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| HÄLFEN | • hälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLFET | • hälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLFST | • hälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLFTE | • hälfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| HÄLSEN | • Hälsen V. Dativ Plural des Substantivs Hals. |
| HÄLTST | • hältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| SCHÄLE | • schäle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schäle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schäle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHÄLT | • schält V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| ZUHÄLT | • zuhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |