| GEHUPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHUPT | • gehupt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hupen. |
| HUPEND | • hupend Partz. Partizip Präsens des Verbs hupen. |
| HUPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPEST | • hupest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupen. |
| HUPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFET | • hupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| HUPFST | • hupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| HUPFTE | • hupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. |
| HUPTEN | • hupten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. |
| HUPTET | • huptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • huptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupen. |
| SCHUPF | • schupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHUPO | • Schupo S. In der Bundesrepublik kurz für: Schutzpolizei. • Schupo S. Kurz für: Schutzpolizist. |
| SCHUPP | • schupp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuppen. • Schupp S. Norddeutsch: (leichter) Stoß/Schubs. |
| SCHUPS | • schups V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schupsen. |