| ABHOBT | • abhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ANHOBT | • anhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUFHOB | • aufhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSHOB | • aushob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BEHOBT | • behobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| EINHOB | • einhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHOB | • enthob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHOBT | • erhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HOBBYS | • Hobbys V. Nominativ Plural des Substantivs Hobby. • Hobbys V. Genitiv Singular des Substantivs Hobby. • Hobbys V. Genitiv Plural des Substantivs Hobby. |
| HOBELE | • hobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| HOBELN | • hobeln V. Mit einem Hobel arbeiten [1a] von Holz, intransitiv und transitiv: Holz mit einem Hobel bearbeiten… • hobeln V. Euphemistisch: sexuelle Handlungen vornehmen. • Hobeln V. Dativ Plural des Substantivs Hobel. |
| HOBELS | • Hobels V. Genitiv Singular des Substantivs Hobel. |
| HOBELT | • hobelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| HOBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOBIE | • Phobie S. Krankhafte Angst; krankhafte Furcht; eine unbegründete, anhaltende Angst vor Situationen, Gegenständen… • -phobie nachgestelltes Wortbildungselement für krankhafte Angststörungen (Phobien) mit der Bedeutung: übertriebene… • -phobie in wenigen, unsystematischen Kombinationen ein Suffix mit der Bedeutung „-hass“, wobei das Bestimmungswort… |
| SCHOBT | • schobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |
| VERHOB | • verhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |