| BEHILF | • behilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| CHILBI | • Chilbi S. Vorarlbergisch, seltener auch schweizerisch: Kilbi. • Chilbi S. Schweizerisch, ursprünglich: jährliches Gedächtnisfest der Weihe einer Kirche. • Chilbi S. Schweizerisch: weltliches, auf einem Rummelplatz stattfindendes Volksfest, Kirchweih, Jahrmarkt. |
| CHILIS | • Chilis V. Nominativ Plural des Substantivs Chili. • Chilis V. Genitiv Singular des Substantivs Chili. • Chilis V. Genitiv Plural des Substantivs Chili. |
| CHILLE | • chille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| CHILLT | • chillt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. • chillt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chillen. |
| HILFEN | • Hilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hilfe. • Hilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Hilfe. • Hilfen V. Dativ Plural des Substantivs Hilfe. |
| HILFST | • hilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. |
| SCHILD | • Schild S. Frühzeitliche/mittelalterliche Platte zum Schutz des eigenen Körpers im Kampf (oft versehen mit dem… • Schild S. Waffentechnik: Schutzplatte an Geschützen. • Schild S. Energiebarriere, häufig Bestandteil von Science-Fiction. |
| SCHILF | • Schilf S. Botanik: dichtes Sumpfgras, das an den Ufern von Seen und Teichen wächst und bis zu vier Meter hoch wird. |
| SCHILL | • Schill S. Andere Bezeichnung für den Zander, einen im Süßwasser lebenden Raubfisch aus der Familie der Barsche… • Schill S. Unzählbar: Ansammlung leerer Muschelschalen. • Schill. Abk. Währungseinheit: Schilling. |
| SCHILP | • schilp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHILT | • schilt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schelten. • schilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schelten. |
| UPHILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |